Innung Kassel
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein.
Falls Sie sich für eine, im Regelfall 3 jährigen Berufsausbildung, im Schornsteinfegerhandwerk interessieren, wenden Sie sich an einen Schornsteinfegerbetrieb oder an unseren Lehrlingswart im Innungsbüro zu den Sprechzeiten.
Für interessierte Auszubildende wird ein Schulkenntnistest und Eignungstest mehrmals im Jahr in regelmäßigen Abständen angeboten.
Bei Interesse, fragen Sie hierzu am einfachsten bei einem Innungsbetrieb in Ihrer Nähe
oder beim Lehrlingswart im Innungsbüro nach.
Ansprechpartner aus dem Innungsbüro finden Sie links oben im Bereich "unsere Innung"
Weitere allgemeine Informationen zur Berufsausbildung im Schornsteinfegerhandwerk können auf der Homepage unseres Berufsverbandes auf Bundesebene, dem Zentralinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks eingesehen werden.
Link im Ikon unten.
Am Samstag, den 10. Sepember 2016, fand im Schulungsraum der Berufsbildungsstätte
im Innungsgebäude der Schornsteinfegerinnung Kassel,
die diesjährige Freisprechungsfeier des Berufsnachwuchses im Innungsbereich der
Schornsteinfegerinnung Kassel statt.
Lehrlingswart Jörg Wicke begrüßte die
anwesenden neuen Gesellen,
Lehrmeister, Eltern und Gäste im
Schulungsraum der Schulungsstätte
in Guxhagen im Schalm-Eder Kreis.
Obermeister Michael Maurer sprach
zur Feier über die Bedeutung
des Schornsteinfegerhandwerks
und gab einen Ausblick auf
zukünftige wichtigen Aufgaben
im Bereich: Brand- und Betreibssicherheit
von Feuerungsanlagen sowie Aufgaben zum
Umweltschutz und zur Energieeinsparung an
Feuerungsanlagen in unserem Handwerk.
Er hob in seiner Rede hervor,
dass für die Zukunftsaufgaben der
Nachwuchs im Beruf benötigt werde
und wies dabei auch auf die
Karrieremöglichkeiten bei entsprechnder
Weiterbildung im Handwerksberuf hin.
Nach dem Ausblick auf die Zufkunfts-
möglichkeiten der neuen Mitarbeiter
verteilte Jörg Wicke als Lehrlingswart
die "Gesellenbriefe" in Form
der Prüfungszeugnisse
an 15 neuen Schornsteinfeger Kollegen.
Prüfungsbester der Gesellenprüfung 2016
war der neue Kollege Tino Bittner aus
Nentershausen.
Zum Ausklang der Freisprechungsfeier
fand bei super Sonnenschein im
Hof des Innungsgebäudes in Guxhagen
nach alter Handwerkssitte
der Gesellentrunk und
der Gesellenbraten im Kreis
der Kollegen und Gäste statt.
Die Freisprechungsfeier wurde in diesem Jahr
unter neuer Führung der Abteilung
Berufsbildung:
Jörg Wicke und Steffen Waitz
vorbereitet.
Am Freitag, den 24. Juli 2015 war der Abschlusstag der Gesellenprüfung im Schornsteinfegerhandwerk in Nordhessen.
16 Auszubildende aus dem Nordhesischen Innungsbereich Kassel nahmen an der Gesellenprüfung im Schornsteinfergerhandwerk 2015 teil.
Der Innungsbereich der Schornsteinfeger Innung Kassel umfasst ca. 170 Betriebe in
Nord- und Osthessen im Bereich: Kassel, Marburg und Fulda.
Über drei Ausbildungsjahre wurde den Lehrlingen in den Ausbildungbetrieben und im Schulungszentrum des Schornsteinfegerhandwerkes des Landesverbandes Hessen, in Bebra das erforderliche Wissen und Können zum selbständigen Arbeiten im Handwerk vermittelt.
15 der Prüflinge konnten mit Erfolg die Gesellenprüfung im Schornsteinfegerhandwerk vor dem Prüfungsausschuss ablegen.
Als Jahrgangsbester legte der Schornsteinfeger Simon Wagner, aus dem Ausbildungsbetrieb Norbert Böth aus Weimar/Lahn im Lndkreis Marburg die Gesellenprüfung ab.
Vermutlich zum letzten mal wurden die Prüflinge von den erfahrenen und langjährigen Prüfern Friederich Wesche, Schornsteinfegermeister und Prüfungsausschussvorsitzender sowie Herrn Jürgen Schade als Vertreter der Beruflichen Schule aus Bebra geprüft. Bei den kommeden Gesellenprüfungen im innungsbereich Kassel wird die Verantwortung auf neue Kollegen wechseln.
Neue, geprüfte Mitarbeiter im Innungsbereich.
Der Vorstand der Schornsteinfegerinnung Kassel gratuliert den neuen Mitarbeitern zur bestandenen Gesellenprüfung.
Im Rahmen der Feisprechungsfeier im Innungsgebäude in Guxhagen am 29.07.2014 wurde der Gesellin und den Gesellen das Prüfungszeugnis und eine Chronik der Schornsteinfegerinnung Kassel überreicht.
Marina Petersdorff aus dem Betrieb Peter Simon kann aufgrund der sehr guten Leistung bei der Gesellenprüfung, die Schornsteinfegerinnung Kassel bei dem Landesentscheid vertreten.
Abschluss der Gesellenprüfung 2013 - Gruppenbild der Prüflinge aus dem Innungsbereich der Schornsteinfegerinnung Kassel
Teilnehmer der Gesellenprüfung 2013
Ihre Ansprechpartner in Fragen Berufsausbildung zum Schornsteinfeger:
- Der nächster Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger/in,
- der jeweilige Kreisobmann der Schornsteinfeger-Kreisgruppen,
- sowie der Berufsbildungswart der Innung Kassel,
Lehrlingswart Kassel: Friederich Wesche
Tel: 0 56 92 - 48 32
Email: wesche@schornsteinfegerinnung-kassel.de
Als weiterer Ansprechpartner steht Ihnen zu Fragen der Berufsausbildung zum Schornsteinfeger in Hessen die Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes zur Verfügung:
LIV Hessen
Am Sportplatz 1 a
36179 Bebra
Tel: 0 66 22 - 60 63
Fax: 0 66 22 - 4 40 39
Email: LIVHessen@t-online.de
Bevollmächtigte(r) Bezirksschornsteinfeger / in
Schornsteinfegermeister/in
Schornsteinfegergeselle/in
Auszubildende/r
Ausgebildet wird in unserer Landesfachschule in Bebra
Seminare und Lehrgänge werden in unserer Landesfachschule Bebra in optimal ausgestatteten Räumen durchgeführt. Alle Räume sind mit modernster Technik für einen zeitgemäßen Unterricht ausgerüstet. Dozenten und Seminarleiter sind Speizialisten in ihrem jeweiligen Sachgebieten